Kontrolle des Gefäßstatus bei Diabetes mellitus / Hypertonie

Kontrolle des Gefäßstatus bei Diabetes mellitus / Hypertonie

Wer an Diabetes mellitus und/oder an einer arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck) leidet, wird häufig vom Hausarzt zu einer augenärztlichen Kontrolle des Augenhintergrundes überwiesen. Dabei untersuche ich die Beschaffenheit der Netzhautblutgefäße. Sie ermöglichen Rückschlüsse auf die Gesamtsituation des Körpers (Gehirn, Herz, Nieren, Augen) und beurteile das Risiko für mögliche Gefäßkomplikationen wie Verschlüsse und Embolien. Mit der Eidon-Funduskamera werden die Befunde dokumentiert und bei Verlaufsuntersuchungen verglichen. Entsprechende Befunde und notwendig werdende Therapieempfehlungen teile ich dem Hausarzt mit. Ebenso werden die Kontrollintervalle entsprechend der augenärztlichen Leitlinien mit dem Patienten erörtert und vereinbart.

Früherkennung durch modernste Geräte

Mit unseren innovativen Geräten lassen sich hochauflösende, digitale Bilder der Netzhaut erstellen, wodurch eine präzise Diagnose möglich ist.

Bei vielen systemischen Erkrankungen ist das Auge beteiligt. Durch festgestellte Veränderungen können oftmals Krankheitsbilder, welche den ganzen Körper betreffen, zum ersten Mal erkannt werden. Gleichzeitig ist es bei vielen bekannten systemischen Erkrankungen wichtig, regelmäßige Kontrollen der Augen durchführen zu lassen, um den Verlauf im Blick zu halten. Unser Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Früherkennung:

Durch innovative Geräte, jahrelange Erfahrung und stetige Weiterentwicklung versuchen wir Augenveränderungen frühzeitig festzustellen und individuell zu behandeln. Ein erhöhtes Risiko besteht bei Diabetes mellitus sowie der Hypertonie, weshalb wir jährliche Vorsorgeuntersuchungen in unserer Augenarztpraxis empfehlen. Bei Diabetikern sollten diese sogar in noch kürzeren Frequenzen erfolgen.