OCT – Optische Kohärenztomographie

OCT – Optische Kohärenztomographie

Für die Untersuchung von Netzhaut und Sehnerv setze ich die moderne optische Kohärenztomographie (OCT) ein. Es handelt sich um modernes bildgebendes Verfahren, welches berührungs- und schmerzfrei und ohne Pupillenerweiterung durchgeführt werden kann. Dabei werden 3D-Schnittbilder in einer sehr hohen Auflösung erstellt, welche in Verlaufsuntersuchung exakt reproduziert und verglichen werden können. Somit besteht eine hohe Aussagekraft bezüglich dem Stand der Erkrankung sowohl bei Netzhauterkrankungen wie Makulaerkrankungen und Gefäßverschlüssen als auch beim grünen Star, um eine Therapie einleiten zu können.

Vorteil einer OCT

Die Bilder werden sofort ausgewertet, sodass ein geeignetes und individuelles Behandlungskonzept empfohlen werden kann. Die Technik macht Aufnahmen ohne erweiterte Pupille möglich, was auch für unsere Patienten besonders angenehm ist. Dadurch können wir Erkrankungen der Netzhaut, Gefäßanalysen und weitere Diagnostiken durchführen. Den Augenhintergrund kann ich mit der digitalen Funduskamera analysieren und Ihnen erörtern.

Der Vorteil für unsere Patienten ist hierbei, dass keine Einnahme von Augentropfen notwendig ist.